
Ernährungsmedizin
Ausgewogene Ernährung ist ein immens wichtiger Faktor für unsere Gesundheit. Häufig jedoch schenken wir dem Essen kaum Beachtung, ernähren uns nebenbei, schnell, bequem, „to go“. Bei einer zunehmenden Zahl von Menschen trägt dies zu eigentlich vermeidbaren Erkrankungen wie Verdauungsproblemen, Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck, autoimmunen Erkrankungen u.a.m. bei.
Dazu kommen gesellschaftlich akzeptierte Genussmittel wie Alkohol und Nikotin. Diese reduzieren die Aufnahme von Mikronährstoffen oder entziehen diese sogar aktiv (u.a. Vitamine B1, B12, C, D, Folsäure), schädigen Nerven, Gefäße und Organe und führen auf Dauer zu einer Reihe chronischer Erkrankungen und Krebs.
Dabei können schon die im folgenden genannten „Life Style“ Veränderungen einen großen Unterschied machen:
Nehmen Sie sich Zeit für den Einkauf, legen Sie Wert auf frisches Obst, Gemüse und Salate, am besten aus regionalem Anbau, probieren Sie immer mal was Neues, kochen Sie selbst und möglichst schonend. Wählen Sie lieber Vollkorn bei Getreideprodukten (Brot, Müsli, Nudeln, Mehl) und Reis, wenn es passt belassen Sie die Schale nach gründlicher Reinigung (z.B. Kartoffeln, Äpfel, Birnen, Karotten). So erhalten Sie mehr Ballaststoffe und Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralien).
Trinken Sie Wasser oder Schorlen, auch moderate Mengen Tee oder Kaffee sind o.k.
Vermeiden Sie Fast Food, Convenience-Produkte, Nahrungsmittel und Getränke mit Zucker oder Fruchtzuckerzusätzen sowie Zuckerersatzstoffen („light“, „zero“, „diabetikergeignet“ etc.), Frittiertes und zu Fettiges, Alkohol und Tabak.
Vertiefende Informationen dazu finden Sie beispielsweise auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, in Podcasts (Doc Fleck, Die Ernährungsdocs), in der Literatur (Metabolical von Robert H. Lustig) oder in weiterführenden Links und Dateien auf dieser Website.
Wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen oder bereits Vorerkrankungen haben, dann bietet sich unsere maßgeschneiderte Ernährungsberatung an. Diese besteht aus einem Termin zur Klärung von aktuellen Beschwerden und Vorerkrankungen (hierbei beziehen wir natürlich die uns bekannte Vorgeschichte und Diagnosen bereits mit ein), einer Ernährungsanamnese und den daraus folgenden Ernährungshinweisen (insgesamt ca. 60 Min.), sowie einer Blutentnahme für relevante Laborparameter. Je nach Beratungsaufwand können für eine nachhaltige Ernährungsumstellung auch weiter Folgetermine (á 30 Minuten) erforderlich sein.
Sprechen Sie uns gerne an zu Terminen und Kosten.